Der Kreis Bergisches Land geht ab dem 01.01.2018 in der "Region Mitte" auf. Die Homepage der Region findet sich bald auf lvn-mitte.de. Diese Seite wird zu Archivzwecken online bleiben, jedoch nicht mehr aktualisiert. Impressum & Datenschutzerklärung: https://www.solinger-lc.de/impressum.html
wir blicken auf ein erfolgreiches, wenn auch nicht immer zufrieden stellendes Wettkampfjahr 2016 im Kreis Bergisches Land zurück. Mit der Vergabe der Kreiseinzelmeisterschaften an den Kreis Köln/Rhein/Erft haben sich Nachfolgeprobleme ergeben, die nicht glücklich gelöst werden konnten. Was mir persönlich auch nicht gefallen hat, war die Entscheidung im Rahmen der Neuordnung, ab 2018 auf Leverkusen verzichten zu müssen. Über sehr viele Jahre haben der Kreis, aber auch der TSV Bayer Leverkusen voneinander profitiert und miteinander harmoniert. Vielen Dank. Ich habe aber die Hoffnung, dass beide Seiten in den zukünftigen Regionen die Rolle spielen, die sie verdient haben.
Apropos Regionen: Auf der letzten Beiratstagung im Dezember wurde deutlich, dass die Arbeitsgruppe die Neuordnung auf der Regioebene deutlich vorangetrieben hat, dass aber auf der unteren Ebene außer zu den Posten noch keine Überlegungen stattgefunden haben. Deshalb werde ich mich mit den Vorsitzenden der anderen drei Kreise Anfang Februar treffen, um diesen Bereich in Angriff zu nehmen. Bei den bisherigen Gesprächen hatte ich aber den Eindruck, dass wir am gleichen Strang ziehen. Wie auf der Arbeitstagung besprochen, streben wir ja an, bis inklusive U14 nur auf der unteren Ebene Meisterschaften / Bestenkämpfe durchzuführen. Da es von LVN-Seite auch keine festen Vorgaben hinsichtlich der unteren Ebene zu geben scheint, gehe ich davon aus, dass wir, wie ebenfalls gewünscht, dass jetzige Kreisgebiet (ohne Leverkusen) als Wettkampfregion erhalten können. Auf dem Kreistag in Remscheid werde ich über diese Aspekte abstimmen lassen. Ich gehe davon aus, dass ich bis dahin auch Näheres zur Neuordnung sagen kann. Vom LVN werden wir Besuch bekommen und auch Brandaktuelles zu diesem Thema hören. Die ersten gemeinsamen Kreismeisterschaften werden uns vielleicht auch schon zeigen, wo der Schuh drückt.
Jetzt mitmachen bei der 3. Runde des Videowettbewerbs der LSB Kampagne "Beim Sport gelernt"
Gesucht werden Sportvereine, die sich selbst als Bildungsakteur sehen und dies in einem Video darstellen. Eine begrenzte Zahl von Vereinen erhält nach Fertigstellung eine finanzielle Unterstützung.
In der dritten Wettbewerbsstufe "Der Sportverein als Bildungsakteur" können Vereine ihre Bildungsleistung in den Fokus rücken:
* Was macht der Verein, um Bildungsakteur zu sein? * Wie wird das Thema "Sport & Bildung" umgesetzt? * Wie arbeitet der Verein evtl. mit anderen Bildungsinstitutionen zusammen?
All das kann der Verein in einem kurzen Video mitteilen. Es winkt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 € und unter allen veröffentlichten Videos werden 20 Jahreslose der Glücksspirale verlost.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 22. Dezember 2016. Die Erstellung und das Hochladen des Videos muss bis zum 31. März 2017 erfolgt sein.
Die Erstellung der Kreis-Bestenliste 2016 erfolgt in ähnlicher Weise wie im Vorjahr.
Die Ergebnisse der Meisterschaftsveranstaltungen und die mir vorliegenden Ergebnisse der Veranstaltungen in unserem Kreisgebiet werde ich in einer vorläufigen Kreisbestenliste zusammenfassen, die ca. Anfang November erstmals auf dieser Homepage veröffentlicht wird.
Weitere Ergebnisse, die mir bis dahin mit Ergebnisnachweis gemeldet werden, werde ich darin ebenfalls erfassen.
Ganz besonders bitte ich darum, dass mir auch Straßenlaufleistungen gemeldet werden, da in diesem Bereich nur wenig bei mir vorliegt und auch durch den LV Nordrhein erneut kaum mit statistischen Daten zu rechnen sein dürfte.
Für die Aufnahme in die Kreis-Bestenliste gelten Mindestleistungen (siehe Anhang).
Trotz vieler Ausfälle drei Siege und ein vierter Platz (punktgleich mit dem 2.). So das nüchterne Fazit des Kreisvergleichswettkampfs in Troisdorf am letzten Septemberwochenende. Bis zum Morgen des Wettkampftages kamen noch die Absagen. Aber auf unsere Trainerinnen und Trainer war wieder einmal Verlass, so dass wir keine Nullnummer bei unseren Ergebnissen hatten, also alle Disziplinen besetzen konnten. Bei herrlichem Sonnenschein und hervorragender Organisation konnten unsere Athletinnen und Athleten noch einmal ihr Potential abrufen.
Zum ersten Mal hat der Kreis Bergisches Land im Jahr 2016 eine Cupwertungsserie in der Kinderleichtathletik für die Altersklassen U8 und U10 durchgeführt. Bei fünf angebotenen Wettkämpfen musste an mindestens drei davon teilgenommen werden, um in die Wertung zu kommen. Das Team mit der geringsten Punktzahl sollte am Ende der Saison den jeweiligen Siegerpokal erhalten. Angeboten wurden zwei Wettkämpfe in Solingen (einer davon in der Halle), einer in Monheim, einer in Wuppertal (in Zusammenarbeit mit Studierenden der Uni Wuppertal) und das Finale in Ratingen.
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle LVN Jugendcamp statt. In der Zeit vom 13.10-17.10.2016 geht es für die jungen Athleten ins niedersächsische Lastrup.
In diesem Jahr können wir erstmals einige Plätze zur freien Anmeldung anbieten. Interessierte Athletinnen und Athleten des Jahrgangs 2002 können sich jetzt noch schnell anmelden! Die Eigenbeteiligung an dieser Maßnahme beträgt 150,00 Euro.
Schickt für eure Anmeldung das angehängte Rückmeldeformular ausgefüllt und bis spätestens zum 12.09.2016 an den Leiter der Maßnahme Tim Husel.
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die aktuelle Ausschreibung für das Stipendium für junges Engagement im Sport 2017 informieren und würden uns freuen, wenn Sie diese an interessierte junge Menschen in Ihrem Bund/Fachverband weiterleiten und ihre Bewerbung gegebenenfalls mit einem Unterstützungsschreiben befürworten.
ich möchte euch an dieser Stelle nochmals auf den U10-Cup aufmerksam machen, der in diesem Jahr in der Nordrunde am 11. September in Leverkusen und am 10. September in der Südrunde in Habbelrath stattfinden wird.
Wenn ihr noch mit einer Mannschaft teilnehmen möchtet, solltet ihr euch umgehend(bis spätestens 22. August) anmelden. Für die Teilnahme an der Nord- und Südrunde sind keine Qualifikationen im Vorfeld notwendig.
Im Anhang findet ihr die Ausschreibung mit der entsprechenden Arbeitshilfe. Anmeldungen bitte direkt an die LVN-Geschäftsstelle in Duisburg an lena.koerner@lvn-sport.de
hiermit möchten wir Sie, Ihre Vereinsmitglieder und weitere Interessierte ganz herzlich zu den "7. Stabhochsprung Classics" am 24. Juni 2016 auf der Fritz-Jacobi-Sportanlage des TSV Bayer 04 Leverkusen einladen.
Wir freuen uns auf Top-Athleten wie Weltmeister Shawn Barber, die brasilianische Olympia-Hoffnung Thiago Braz da Silva und unsere TSV-Asse. Besonders im Olympiajahr 2016 steht die Leichtathletik und auch dieses Event im Fokus der Öffentlichkeit. Erleben Sie die Olympioniken unmittelbar vor ihrem größten Wettkampf ihrer Karriere. Außerdem gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Stabhochsprung Schnuppertraining, einer Tombola und vieles mehr. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Die WDR-Lokalzeit Köln hat sich zum 20. Jubiläum des Köln-Marathons im Oktober eine besondere Herausforderung einfallen lassen. 42 Läuferinnen und Läufer sollen in einer Staffel über jeweils 1 km die Spitzenläufer um den Sieg herausfordern. Gesucht werden hierfür ambitionierte Läufer, die eine 1000m-Zeit unter drei Minuten laufen können. Hierfür könnt ihr euch bewerben!
Studierende der Bergischen Universität Wuppertal veranstalten am 30.06. in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Wastl ein KiLa Sportfest in Wuppertal (Oberbergische Straße). Dies fördert und unterstützt der LVN Kreis BERGISCHES LAND ausdrücklich und würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Das Sportfest geht mit in die Cupwertung ein. Alle weiteren Infos zur Cupwertung finden sich hier: Informationen Cupwertung
Die Ausschreibung zu dem um 17 Uhr beginnenden Wettkampf ist im Anhang.
Aufgrund der sehr hohen Meldezahlen mussten wir den Zeitplan für die Kreishallenmeisterschaften fast komplett Abändern. Bitte hier unbedingt um Beachtung
Außerdem haben wir die große Bitte, dass die Vereine, die Teilnehmer für den Weitsprung gemeldet haben unbedingt Helfer hierfür mit zur Verfügung stellen. Zur genauen Koordination bitten wir je 1 Vereinsvertreter an der Kampfrichterbesprechung teilzunehmen.